Krötenschutzaktion
Ergebnisse der Krötenschutz-Aktion 2018
Nach Temperaturanstieg und einsetzenden Regenschauern wurde es Zeit die Krötenschutzzäune aufzubauen.
Am 12.3. wurde an der Brunnenstr. aufgebaut.
Die täglichen Kontrollen an der Brunnenstr. ergaben folgende Ergebnisse:
13.3. 34 Erdkröten
14.3. 0 "
15.3. 0 "
16.3. 8 " 1 Grasfrosch
17.3. 0 "
18.3. 0 "
19.3. 0 "
20.3. 0 "
21.3. 0 "
22.3. 0 "
23.3. 0 "
24.3. 0 "
25.3. 0 "
26.3. 8 "
27.3. 12 "
28.3. 117 " 1 Grasfrosch
29.3. 169 "
30.3. 3 "
31.3. 299 "
01.4. 203 "
02.4. 76 "
03.4. 223 "
04.4. 117 "
05.4. 46 "
06.4. 0 "
07.4. 9 "
08.4. 7 " 1 Teichmolch
09.4. 2 "
10.4. 1 "
11.4. 2 "
12.4. 0 "
13.4. 1 "
14.4. 0 "
15.4. 0 "
16.4. 0 "
Seit dem Jahr 2012 hatten wir nie soviele Erdkröten an der Brunnenstraße. Es waren in diesem Jahr 1337. Am 17.4. wurde der Krötenschutzzaun wieder abgebaut.
Ergebnisse der Krötenschutz-Aktion 2017
Nach Temperaturanstieg und einsetzenden Regenschauern wurde es Zeit die Krötenschutzzäune aufzubauen.
Am 24.2. und 25.2. wurden sie an der Brunnenstr. und Brambauerstr. aufgebaut.
Die täglichen Kontrollen an der Brunnenstr. ergaben folgende Ergebnisse:
26.2. 0 Erdkröten
27.2. 0 "
28.2. 5 "
01.3. 0 "
02.3. 0 "
03.3. 0 "
04.3. 2 "
05.3. 34 " 1 Teichmolch
06.3. 1 " 1 Teichmolch
07.3. 1 "
08.3. 0 "
09.3. 14 "
10.3. 1 "
11.3. 0 "
12.3. 14 "
13.3. 2 "
14.3. 56 "
15.3. 115 "
16.3. 34 "
17.3. 95 "
18.3. 46 "
19.3. 90 "
20.3. 45 "
21.3. 24 " 1 Grasfrosch
22.3. 2 "
23.3. 4 "
24.3. 4 "
25.3. 0 "
26.3. 1 "
27.3. 0 "
28.3. 2 "
29.3. 0 "
30.3. 0 "
31.3. 1 "
01.4. 1 "
02.4. 0 "
03.4. 2 " 1 Teichmolch
Der Krötenschutzzaun an der Brunnenstr. wurde am 3.4. abgebaut. Insgesamt wurden 596 Erdkröten zu ihrem Laichgewässer gebracht.
Ergebnisse der Krötenschutz-Aktion 2016
Nach Temperaturanstieg und einsetzenden Regenschauern beginnt die jährliche Wanderung der Erdkröten zu ihren Laichgewässern.
Am 23.3. wurden die Krötenschutzzäune an der Brunnenstr. und Brambauerstr. aufgebaut.
Die täglichen Kontrllen an der Brunnenstr. ergaben folgende Ergebnisse:
24.3. 4 Erdkröten
25.3. 29 "
26.3. 19 "
27.3. 42 "
28.3. 13 "
29.3. 30 "
30.3. 13 "
31.3. 79 "
01.4. 46 "
02.4. 33 "
03.4. 88 " , 1 Wasserfrosch
04.4. 39 " , 1 Grasfrosch
05.4. 5 "
06.4. 4 "
07.4. 1 "
08.4. 0 "
09.4. 0 "
10.4. 0 "
Der Krötenschutzzaun an der Brunnenstr. wurde am 11.4. abgebaut. Insgesamt wurden 445 Erdkröten zu ihrem Laichgewässer gebracht.
Ergebnisse der Krötenschutz-Aktion 2015
Nachdem die ersten Frühlingstemperaturen erreicht und keine Nachtfröste angesagt waren wurden am 7.3. die Krötenschutzzäune an der Brunnenstraße und Brambauerstr. aufgebaut.
Die täglichen Kontrollen an der Brunnenstraße ergaben folgende Ergebnisse:
8.3. 0
9.3. 1 Erdkröte
10.3. 16 "
11.3. 0 "
12.3. 1 "
13.3. 0 "
14.3. 0 "
15.3. 0 "
16.3. 0 "
17.3. 0 "
18.3. 44 "
19.3. 113 "
20.3. 0 "
21.3. 0 "
22.3. 3 "
23.3. 0 "
24.3. 39 "
25.3. 52 "
26.3. 96 " 1 Teichmolch
27.3. 101 " 1 Teichmolch
28.3. 19 " 1 Teichmolch
29.3. 305 "
30.3. 110 " 2 Teichmolche
31.3. 22 "
1.4. 3 "
2.4. 6 "
3.4. 3 "
4.4. 3 "
5.4. 0 "
6.4. 0 "
7.4. 5 "
8.4. 18 "
9.4. 14 "
10.4. 19 "
11.4. 12 "
12.4. 0 "
13.4. 1 "
14.4. 0 "
15.4. 0 "
Der Krötenschutzzaun an der Brunnenstr. wurde am 15. April abgebaut. Insgesamt wurden 1006 Erdkröten zu ihrem Laichgewässer getragen.
Ergebnisse der Krötenschutz-Aktion 2014
Nach einem Winter, der praktisch keiner war und zudem kaum Niederschläge brachte, waren für das Wochenende am 15. und 16. März Regenschauer und höhere Nachtemperaturen vorhergesagt worden. Deswegen
wurden die Krötenschutzzäune an der Brunnenstraße und Brambauerstraße am 15. März aufgebaut.
Am Tag nach dem Aufbau begann auch die Wanderung der Erdkröten zu ihren Laichgewässern.
Die täglichen Kontrollen an der Brunnenstraße erbrachten folgende Ergebnisse:
16.3. 113 Erdkröten
17.3. 114 "
18.3. 56 "
19.3. 77 " , 1 Grünfrosch, 1 Teichmolch
20.3. 75 "
21.3. 47 "
22.3. 14 "
23.3. 4 "
24.3. 0 "
25.3. 1 "
26.3. 0 "
27.3. 0 "
28.3. 2 "
29.3. 4 "
30.3. 6 "
31.3. 12 "
1.4. 12 "
2.4. 6 "
3.4. 2 "
4.4. 0 "
5.4. 0 "
6.4. 1 "
7.4. 0 "
8.4. 0 "
Der Krötenschutzzaun an der Brunnenstraße wurde am 22. April abgebaut. Insgesamt wurden 546 Erdkröten zu ihrem Laichgewässer
getragen.
Ergebnisse der Krötenschutz-Aktion 2013
In diesem Jahr wollte der Winter einfach nicht weichen. Den ganzen März gab es durchgehend Nachtfrost. Die Erdkröten mussten sich sehr lange in ihren Winterquartieren gedulden. Im vorigen Jahr war die Erdkrötenwanderung schon am 1. April beendet. Die Krötenschutzzäune wurden erst am 8. April aufgebaut. Schon am 19. April war die Wanderung beendet.
Nachfolgend die Tageszahlen:
09.4. 2
10.4. 41
11.4. 142
12.4. 354
13.4. 352
14.4. 214
15.4. 118
16.4. 30
17.4. 11
18.4. 5
19.4. 0
20.4. 0
21.4. 0
Der Krötenschutzzaun an der Brunnenstraße wurde am 22. April abgebaut. Insgesamt wurden 1269 Erdkröten zu ihrem Laichgewässer getragen.
Ergebnisse der Krötenschutz-Aktion 2012
Auf Grund des warmen Wetters sind die Erdkröten in diesem Jahr schon sehr früh zu ihren Laichgewässern unterwegs. Nach dem Aufbau des Krötenschutzzaunes an der Brunnanstraße am 2.3. waren schon am nächsten Tag die ersten Erdkröten in den Fangeimern.
Nachfolgend die Tageszahlen:
03.3. 9
04.3. 15
05.3. 95 dazu 1 Grasfrosch und 1 Teichmolch
06.3. 1 in der Nacht zu niedrige Temperaturen
07.3. 0 " "
08.3. 1 " " dazu als Besonderheit 1 Zwergmaus
09.3. 0 " "
10.3. 5
11.3. 45
12.3. 21
13.3. 93
14.3. 16
15.3. 4
16.3. 164
17.3. 307
18.3. 352 dazu 1 Grasfrosch
19.3. 39
20.3. 15
21.3. 55 dazu 2 Grasfrösche
22.3. 34 dazu 1 Grasfrosch
23.3. 27
24.3. 17
25.3. 10
26.3. 0 Die Erdkrötenwanderung scheint beendet zu sein.
27.3. 0
28.3. 1
29.3. 0
30.3. 3
31.3. 1
01.4. 0
02.4. 0
03.4. 0
Der Krötenschutzzaun an der Brunnenstraße wurde am 4.4. abgebaut. Insgesamt wurden 1331 Erdkröten zu ihrem Laichgewässer getragen.
Ergebnisse der Krötenschutz-Aktion 2011
Jeden Morgen kontrollierte Michael Wopker mit seinen Kindern Nele und Linus die eingegrabenen Eimer. Die Anzahl der gefundenen Erdkröten wurde notiert. Danach wurden die Erdkröten über die Brunnenstraße getragen und in das Regenrückhaltebecken entlassen.
Nachfolgend die Tageszahlen:
11.3. 2
13.3. 4
14.3. 87
15.3. 203
16.3. 263
17.3. 4
18.3. 7
19.3. 133
20.3. 0 Bei Nachtfrost wandern die Erdkröten nicht.
21.3. 0
22.3. 60
23.3. 334
24.3. 210
25.3. 175
26.3. 97
27.3. 6
28.3. 13
29.3. 4
30.3. 30
31.3. 133
01.4. 71
02.4. 16
03.4. 7
04.4. 5
05.4. 1
06.4. 2
o7.4. 2
08.4. 0
09.4. 0
Der Krötenschutzzaun an der Brunnenstr. wurde am 11.4. abgebaut. Michael Wopker brachte mit seinen Kindern Nele und Linus insgesamt 1869 Erdkröten zum Laichgewässer. Unser besonderer Dank gilt Nele und Linus. Jeden Tag mussten sie vor der Schule die Kontrollen durchführen, das bedeutete entsprechend früher aufzustehen.
Ergebnisse der Krötenschutz-Aktion 2010
Bei idealen Wanderbedingungen, tagsüber bis zu 18 Grad, nachts nicht unter 11 und dabei noch Regen, musste das Helferteam Joachim Pflaume und Manfred Scholz an der Brunnenstraße einiges tun, um den Ansturm zu bewältigen. Folgende Zahlen wurden erreicht:
18.3. - 27
19.3. - 192
20.3. - 651
21.3. - 842
22.3. - 154
23.3. - 419
24.3. - 336
25.3. - 200
26.3. - 110
27.3. - 60
28.3. - 12
29.3. - 14
30.3. - 6
31.3. - 5
Insgesamt wurden 3.058 Erdkröten gezählt! Das ist ein neuer Rekord für die Brunnenstraße!
Ab dem 27.3. ging die Krötenwanderung allmählich dem Ende entgegen. Deswegen wurde der am 13.3. aufgebaute Krötenschutzzaun nach 20 Tagen am 2.4. wieder abgebaut.
Aus einer ca.5m tiefen und nur 20m langen Baugrube auf der Südseite der Brunnenstraße wurden vom 26.3. bis 31.3. 218 Erdkröten herausgeholt. Es gibt für uns keine plausible Erklärung, warum so viele Erdkröten auf der sicheren Südseite der Brunnenstraße in die Baugrube fallen konnten.

