Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Seiten gefunden haben. Entdecken Sie hier mehr zu unserem Verein und unseren Mitgliedern, machen Sie sich ein Bild von uns und lernen Sie uns kennen.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bald auch persönlich bei uns willkommen heißen dürften!
Arbeitskreis für Umwelt und Heimat e.V.
Unser Verein
Termine
Das Veranstaltungsprogramm für das 1. Halbjahr 2020!
Hier erfahren Sie die Termine unserer Arbeitstreffen für die praktische Naturschutzarbeit. Auch Nichtmitglieder sind als Helfer willkommen.
Außerdem können Sie hier unser langfristiges Veranstaltungsprogramm einsehen. Wir treffen uns regelmäßig zu unterschiedlichen Veranstaltungen. Dort tauschen wir uns aus, sitzen gesellig zusammen und treffen für unseren Verein wichtige Entscheidungen. Außerdem bieten wir Exkursionen an.
Apfelsaft von unseren Obswiesen
Forderungen des Naturschutzes zur Kommunalwahl in Lünen
PDF-Dokument [828.4 KB]
Naturbeobachtungen:
Auch im Winter gibt es Interessantes zu beobachten:
Die Schönheit des Buchenwaldes bei Sonnenschein, Rehspuren auf der Victoria-Halde, eine Wildschwein-Suhle im Wald.
Altes Schulgebäude in Alstedde ist nun Baudenkmal !
Das Gebäude der ersten einklassigen Schule in Nordlünen zeigt gemeinsam mit dem alten Schulgarten, wie der Schulbetrieb vor 150 Jahren aussah: Der Lehrer wohnte im Schulgebäude und die Kinder halfen ihm bei der Bewirtschaftung des Gartens, ohne den er damals bei seinem geringen Gehalt kaum hätte überleben können.
Wegen eines Neubaus für das Kinderhaus drohte diesem Gebäude der Abriss.
Dem Engagement von Manfred Scholz und Horst Störmer (Stadtverband für Heimatpflege) ist es zu verdanken, dass ein Gutachten erstellt wurde und die Schule nun in die Liste der Lüner Baudenkmäler eingetragen wurde. Beide hatten dafür einen Antrag an die Stadt gestellt und auch die Presse informiert.
Heimische Imker unterstützen!
Der Imker Hüseyin Vuran hat seine Völker auf unseren Sreuobstwiesen im Mühlenbachtal stehen. In diesem Jahr haben die Arbeiterinnen schon fleißig Honig gesammelt. Die erste Ernte ist bereits eingebracht und der neue Honig kann erworben werden. Das 500 Gramm-Glas ist für 5 Euro erhältlich und zwar bei Hüseyin Vuran, Diebecker Weg 13 in Brambauer (Tel. 0231/876686) oder zwischen 9 Uhr und 9.30 Uhr am Bio-Garten in Brambauer, Hasenweg 2. Es wäre schön, wenn möglichst viele die heimische Imkerei durch den Erwerb von Honig unterstützen würden.