Wissenswertes
Interessante Links
Viele interessante Informationen finden Sie bei diesen Organisationen, die ähnliche Ziele wie wir verfolgen oder bei denen unser Arbeitskreis gleichzeitig Mitglied ist:
- Arbeitsgemeinschaft Ornithologie und Naturschutz - AGON Schwerte: http://www.agon-schwerte.de/
- Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Kreis Unna - OAG Kreis Unna: http://www.oagkreisunna.de/
- Biologische Station im Kreis Unna http://www.biostationunna.de
- Landesgemeinschaft für Naturschutz und Umwelt NRW http://www.lnu-nrw.de
- Westfälischer Heimatbund http://www.lwl.org/LWL/Kultur/whb
- Naturschutzbund Kreisverband Unna http://www.nabu-unna.de/
- Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland http://www.bund.net
- Regionalforstamt Ruhrgebiet, Brößweg 40, 45897 Gelsenkirchen: www.wald-und-holz.nrw.de
- Bürgerinitiative Kontra Kohle Kraftwerk - BI KKK http://www.kontra-kohle-kraftwerk.de
- Bürgerinitiative Stoppt den Landschaftsfraß http://www.stoppt-den-landschaftsfrass.de
- Sauerländischer Gebirgsverein Lünen/Selm www.sgv-luenen-selm.de
- Lüner Initiative gegen globale Armut www.liga-luenen.de
- Bürgerinitiative für die Erhaltung des Naturraums Laakstraße: http://naturraum-laakstrasse.de
- Weitere Bilder vom Zeichner dieser Seite finden sich unter: http://fritz-angerstein.beepworld.de
Arbeitskreis für Umwelt und Heimat engagiert sich auch
in der Lüner Initiative gegen globale Armut (LIGA):
Lünen ist jetzt Fairtrade-Stadt!
Entwicklungsländer brauchen faire Handelsbeziehungen
Viele Menschen in Deutschland erkennen, dass man Hunger, Armut und Flüchtlingsströme in der Welt nur eindämmen kann, wenn die Bewohner der Industrieländer einerseits den Raubbau an der Natur und den
selbst verursachten Klimawandel stoppen, andererseits den Menschen in der 3. Welt eine finanzielle Existenz ermöglichen.
Der Preiskampf der Supermärkte bei uns hat jedoch zur Folge, dass die Erzeugerpreise in der 3. Welt immer mehr gesenkt werden. Auf diese Weise verursacht unsere Wirtschaft Armut, Flüchtlingselend und
Kriege um Anbauflächen.
Was können wir tun?
Der faire Handel ist eine Gegenmaßnahme, die den Erzeugern faire Preise sichert, die ihnen eine menschenwürdige Existenz und Investitionen garantieren. Das bedeutet natürlich, dass die Preise für Fairtrade-Warenbei uns etwas höher als die bei Billiganbietern liegen.
In Lünen setzt sich die LIGA (Lüner Initiative gegen globale Armut) , in der auch unser Arbeitskreis mitarbeitet, dafür ein, dass in unserer Stadt mehr Fairtrade Produkte angeboten und gekauft
werden und dass die Stadt daraufhin arbeitet, wie schon viele andere Städte in Deutschland das Fairtrade-Siegel zu erhalten.
Der Stadtrat hat bereits den Beschluss gefasst, bei Sitzungen Fairtrade-Kaffee und ein weiteres Produkt aus fairem Handel zu verwenden. Die Stadtverwaltung ist verpflichtet, keine Produkte aus
ausbeuterischer Kinderarbeit zu beziehen.
Um Fairtrade-Stadt zu werden, müssen aber in Lünen noch mehr Geschäfte und Gastronomiebetriebe Fairtrade-Produkte anbieten.
Bekannt sind bei vielen Kunden schon Fairtrade- Kaffee, -Tee, -Orangensaft,-Schokolade und - Blumen.
Menschenschutz und Umweltschutz
Aber es gibt auch Produkte wie Teppiche und Natursteine, die mit ihrem Siegel garantieren, dass bei der Herstellung keine Kinderarbeit eingesetzt wurde.
Fairtrade-Genossenschaften in der 3. Welt erhalten außerdem Prämien für die Umstellung auf nachhaltige Bio-Produktion.
Liste aller Geschäfte und Gastronomiebetriebe, die in Lünen Fairtrade-Produkte anbieten:
Die Liste kann hier auch als PDF heruntergeladen werden:
PDF-Dokument [85.8 KB]