Termine
Bedingt duch die zur Zeit gültigen Einschränkungen können keine Veranstaltungen durchgeführt werden. Falls dies wieder möglich werden solte, geben wir es bekannt.
Wir treffen uns regelmäßig zu unterschiedlichen Veranstaltungen. Hier tauschen wir uns aus, sitzen gesellig zusammen und treffen für unseren Verein wichtige Entscheidungen. Wir freuen uns, wenn Sie einmal dazu stoßen und an einer regen Diskussion unter Freunden teilnehmen.
Das Veranstaltungsprogramm für das 1. Halbjahr 2020:
Do., 12.03. 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung im Bowling-Point am Lindenplatz
So., 26. 04. Fahrradtour zu den Obstwiesen rund um Brambauer
Vor allem im Mühlenbachtal aber auch an
anderen Stellen in Brambauer hat der
Arbeitskreis Streuobstwiesen angelegt, die regelmäßig
gepflegt werden. Zur
Apfelblüte wollen wir sie aufsuchen und von Klaus Papius
darüber Informationen
erhalten.
Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz „Netto“, Brambauer Str., Ortseingang
Sa., 16.05. Vogelkundliche Wanderung
Die Zugvögel sind mittlerweile schon alle aus ihren Winterquartieren bei uns
eingetroffen. Ihnen gilt unter der Leitung von Joachim Pflaume
unsere Aufmerksamkeit.
Wir wollen sie bestimmen und ihren Gesang kennenlernen
(Ferngläser mitbringen!).
Treffpunkt: 9 Uhr Parkplatz am Sportplatz in Schwansbell
So., 21.06. Der Lipperundweg per Rad
Die Auenlandschaft an der Lippe umfasst das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet im Kreis Unna.
Neben den Naturschönheiten wollen wir auch einige geschichtliche
Fakten kennenlernen. Auf der Nordseite
der Lippe geht es entlang des fertiggestellten
Erlebnispfades mit einzelnen Stationen in Richtung
Buddenburg und auf der der
Südseite wieder zurück zum Ausgangspunkt.
(Ferngläser mitbringen!)
Treff: 10.00 Uhr an der Lippe-Kaskade
.
Sa., 04.07. Gemütliches Treffen am SGV-Heim
Wir treffen uns um 15 Uhr am SGV-Heim in Netteberge. Gemeinsam mit dem SGV wollen wir bei Kaffee und Kuchen einige schöne Stunden verbringen. Am frühen Abend wird gegrillt.
Sa., 22.08. Führung Solidarische Landwirtschaft Lippeaue-Bork
Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Hof Waltroper Str. 140 (von Alstedde kommend vor der Lippebrücke Richtung Waltrop rechts)
Hier bauen ca. 90 Familien und Einzelpersonen zusammen Gemüse biologisch an, indem sie sich alle Kosten und die Ernte teilen. Eine gelernte Landwirtin und ein Gärtner wurden angestellt.
Das Konzept geht über Bio-Höfe hinaus, weil hier Konsumenten auch an der Produktion teilhaben. Mitarbeit ist freiwillig. Interessant sind auch die verschiedenen Gemüsearten, die angebaut werden.